über 20.000 Studiengänge warten auf Sie
Studieren in Deutschland muss kein Traum bleiben.
In Deutschland gibt es über 20.000 unterschiedliche Studiengänge, die nicht nur in deutscher Sprache unterrichtet werden. Durch die Neuausrichtung der deutschen Hochschulen in den letzten 10 Jahren sind viele Studiengänge international geworden und in englischer Sprache.
Ob Bachelor, Master, Staatsexamen oder anderen Abschlussmöglichkeiten sind wenig Grenzen an den unterschiedlichen Hochschulen gesetzt.
Aus neun unterschiedlichen Fachrichtungen können Sie die Studienbereiche und -felder aussuchen, sodass Sie das richtige Studium finden werden.
Die Fachrichtungen sind unterteilt in:
Darüberhinaus besteht die Möglichkeit in unterschiedlichen Sprachen zu studieren, doch in deutscher und englischer Sprache sind die Angebote am häufigsten zu finden.
Folgende zusätzliche Sprachen werden angeboten:
Es ist anzunehmen, dass in der Zukunft noch weitere Sprachen in der Neuausrichtung der deutschen Universitäten angeboten oder in vielen Studienfächern ausgeweitet werden.
Die Universitäten und Hochschulen befinden sich in den 16 unterschiedlichen Bundesländern Deutschlands.
Die 16 Bundesländer Deutschlands:
Jedes Bundesland Deutschlands ist eigenständig verantwortlich für das Bildungswesen und die Ausrichtung, sodass es zu Unterschieden in der Auswahl und Zulassungsvoraussetzung oder Studiengebühren kommen kann.
Doch generell ist anzumerken, dass alle Hochschulen einen sehr hohem Standard haben. Wir empfehlen ihnen, sich das Angebot der unterschiedlichen Bundesländer anzuschauen.
Sie suchen den passenden Studiengang oder die richtige Hochschule? In dieser Datenbank findest Sie rund 20.000 Studiengänge
Tipp
Deutschland hat sehr viele Universitätsstandorte, wir empfehlen Ihnen hier offen zu bleiben, denn oft kleinere Hochschulen sind für ausländische Studierende die bessere Wahl, da dort individueller auf die Bedürfnisse eingegangen werden kann. Ebenso eine Zulassung ist eher leichter zu bekommen als bei den renommiertesten und bekanntesten Universitäten Deutschlands.
Der Bildungsstandart auf allen deutschen Hochschulen ist sehr hoch, was auch im internationalen Vergleich zu bemerken ist.
Hochschulen machen fit für den Arbeitsmarkt! Lesen Sie weiter
Deutsche Universitäten gehören zu den Top 3 der beliebtesten Studienländer internationaler Studierender. Mehr als 400.000 Studierende an deutschen Hochschulen kamen 2018 aus der ganzen Welt. Deutschland gehört zu den attraktivsten Studienstandorten weltweit und deutsche Hochschulabschlüsse werden weltweit hochgeschätzt. Lesen Sie weiter
Ob sie ein Visum zur Einreise nach Deutschland brauchen, hängt davon ab, aus welchem Land sie kommen und wie lange sie in Deutschland bleiben wollen. Lesen Sie weiter
Mit einem Test (TestAS) können ausländische Studierende ihre Chancen und Aussichten auf ein erfolgreiches Studium in Deutschland realistischer einschätzen. Lesen Sie weiter
Für die Zulassung zu einem deutschsprachigen Studium müssen sie genügend deutsch sprechen und verstehen können. Dies ist aber nicht notwendig Lesen Sie weiter
Um in Deutschland eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, müssen Sie für ihren Lebensunterhalt ausreichende finanzielle Mittel nachweisen können. Ab dem 01.01.2021 benötigen Sie Lesen Sie weiter
Viele Studierende nutzen ein Sperrkonto für ihr Studium in Deutschland. „Es heißt so, weil die Summe, die Sie darauf überweisen, so lange gesperrt (also blockiert wird), bis Sie in Deutschland eingereist sind.“ Hier finden Sie die meistgestellten Fragen: Lesen Sie weiter
In Deutschland muss jeder krankenversichert sein. Sie benötigen nicht nur einen Nachweis für die Visumsbeantragung, sondern ebenso für die Einschreibung an der Hochschule, sowie für ihre Aufenthaltsgenehmigung. Lesen Sie weiter
Es gibt verschiedene Wege, sich um einen Studienplatz an einer deutschen Hochschule zu bewerben. Welcher die sinnvollste ist, Lesen Sie weiter